Die Faszination für Cranio hat mich 1994 gepackt, als ich selber unter starken Rückenschmerzen litt und Physiotherapie nur wenig half. Es hat mich damals schon sehr beeindruckt, wie nur wenige Sitzungen dieser so sanften und doch so tief wirkenden Methode meine Beschwerden lindern konnten und ich begann sie zu lernen. Nach Ausbildungen in Hamburg und Zürich habe ich in Javea, Spanien die zweijährige Ausbildung in biodynamischer Cranio-Sacral Therapie 2004 abgeschlossen. Neben der Arbeit in meiner eigenen Praxis habe ich 12 Jahre im interdisziplinären SWICA-Gesundheitszentrum gearbeitet und viel Erfahrung in den Bereichen chronischer Schmerz, Schleudertrauma, Orthopädie und Rheumatologie sammeln können. Von 2012 bis 2018 habe ich an der Heilpädagogischen Schule Turbenthal Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 18 Jahren in ihrer psychomotorischen Entwicklung zu mehr Selbstständigkeit und Bewegungsfreude unterstützt.Seit Juni 2018 bin ich an der IPW im Schlosstal Winterthur auf der Psychotherapie-Station für junge Erwachsene in einem interdisziplinären Team tätig. Somatische Beschwerden und das psychische Zustandsbild bedingen und beeinflussen sich gegenseitig. Deshalb ist es meine Aufgabe als Physiotherapeutin, die jungen Patientinnen und Patienten im Einzel- und Gruppensetting in ihrer Fitness (Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit) aber auch in Entspannungstechniken, Körperwahrnehmung und Achtsamkeit zu fördern.
Christin Stehrenberger Rodriguez: Aus- und Weiterbildungen
EMR, Asca, EGK; Krankenkassenanerkennung für Cranio-Sacral Therapie (Zusatzversicherung) und für Physiotherapie (Grundversicherung)